Programm am Donnerstag
Durch den Tag führen Sie
Yared Dibaba, Schauspieler, Moderator, Entertainer, Autor und Sänger
Natalie Schmid, Abteilungsdirektorin Corporate Social Responsibility Bankhaus DONNER & REUSCHEL
11:00 – 12:00 Uhr
Begrüßung
Marcus Vitt, Sprecher des Vorstands Bankhaus DONNER & REUSCHEL
Wirtschaft, Klima, Sicherheit – die Perspektiven für Europa und Deutschland während und nach der Pandemie
Günther H. Oettinger, Mitglied des Präsidiums und des Bundesvorstandes der CDU Deutschland
Deutschland, Europa und weite Teile der Welt befinden sich in einer tiefen Rezession. Was ist notwendig, um wieder zu nachhaltigem Wachstum zu kommen?
Die öffentliche und privatwirtschaftliche Verschuldung hat neue Höchststände erreicht. Wie finden wir zu einer soliden Haushalts- und Finanzpolitik zurück?
Amerika hat gewählt. Welche Angebote kann Europa dem neuen Präsidenten und seiner Regierungsmannschaft machen, um zu einer Erneuerung der transatlantischen Partnerschaft zu kommen? Der ehemalige EU-Kommissar Günther Oettinger ordnet die aktuellen Ereignisse ein und zeigt mögliche Perspektiven auf.
12:00 – 14:00 Uhr
14:00 – 15:00 Uhr
Mensch, Gesellschaft, Ökonomie – gemeinsam für eine bessere Zukunft
Prof. Dr. Henning Vöpel, Direktor des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI)
Dieser Titel der gemeinsamen Studienreihe vom Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut und DONNER & REUSCHEL bringt auf den Punkt, worauf es besonders ankommt bei der Gestaltung der Zukunft: Gemeinsamkeit, Rücksichtnahme und Kooperation. Zumindest sind dies die Voraussetzungen, um für alle das bestmögliche aus den vor uns liegenden Umwälzungen herauszuholen. Digitalisierung, Klimawandel und demografische Entwicklungen sind nur einige Beispiele dringend notwendigen Handlungsbedarfs. Es sind weitreichende Veränderungen notwendig, aber die Voraussetzungen sind gut, denn der technische Fortschritt bietet enormes Potenzial, die richtigen Weichen zu stellen. „Vermögen der Zukunft“, „Wachstum neu denken“ und „Währungen und Werte“ heißen die ersten drei Studien, deren Ergebnisse Prof. Vöpel vorstellen und in den Kontext der aktuellen Zeitenwenden einordnen wird.
Sie interessieren sich für die Details unserer Studien? Hier können Sie sich die bisher zwei veröffentlichten Studienergebnisse ansehen.
15:00 – 16:00 Uhr
Duett statt Duell – Eine Frau-Mann-Doppelspitze als Erfolgsfaktor
Dr. Kirsten Soyke, Juristin und Regionalvorstand HANSE „FidAR“
Eva van Pelt, Co-Vorstandsvorsitzende Eppendorf AG
Dr. Peter Fruhstorfer, Co-Vorstandsvorsitzender Eppendorf AG
Marcus Vitt, Sprecher des Vorstands Bankhaus DONNER & REUSCHEL
Noch immer sind Deutschlands Vorstandsebenen überwiegend männlich besetzt und so bleibt die Diskussion über eine gesetzlich geregelte Quote lebendig.
Umso erfreulicher ist es, dass es Veränderungen auch ohne Quote in einigen Unternehmen gibt. So wird in der Eppendorf AG bereits eine gemeinsame Vorstandsebene in Form einer Doppelspitze von Frau und Mann erfolgreich gelebt. Das Unternehmen wurde 1945 in Hamburg gegründet, beschäftigt mehr als 4.000 Mitarbeiter weltweit und besitzt Tochtergesellschaften in 26 Ländern.
Seit 2019 führen Eva van Pelt und Dr. Peter Fruhstorfer das Unternehmen gemeinsam als Co-Vorstandsvorsitzende. Wie ihnen dies gelingt, welche Herausforderungen es gab und gibt und welche Erfahrung sie aus dem ersten gemeinsamen Jahr ziehen konnten – darüber sprechen sie gemeinsam mit Dr. Kirsten Soyke, Medizinrechtlerin und Regionalvorstand HANSE der bundesweiten Vereinigung „FIDAR Frauen in die Aufsichtsräte eV“ und Marcus Vitt, Vorstandssprecher des Bankhauses DONNER & REUSCHEL.
16:00 – 17:00 Uhr
Börse & Psychologie – warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?
Martin Utschneider, Leiter der Technischen Analyse Bankhaus DONNER & REUSCHEL
Die Kursbewegungen an den Kapitalmärkten sind für Anleger nicht immer leicht nachzuvollziehen und vor allem oft nicht prognostizierbar. Wie Sie es auch ohne Psychologiestudium schaffen, den Überreaktionen am Markt aus dem Weg zu gehen, zeigt Ihnen der Leiter unserer Technischen Analyse, Martin Utschneider.
17:00 – 18:00 Uhr
Now, New und Next in der digitalen Führung
Professor Dr. Niels Van Quaquebeke, Psychologe und Professor für Leadership und Organizational Behavior
Folgen Sie Prof. Dr. Niels Van Quaquebeke auf einer Tour de Force durch das Thema digitale Führung. Während wir uns heute einstweilen nur mit der digital vermittelten Führung abmühen, wird schon am nächsten Schritt geforscht: digital unterstütze Führung. Könnte das Ziel gar die digitale Substitution von Führung sein. Wäre das überhaupt sinnvoll?
18:00 – 19:00 Uhr
300.000 Jahre Stress – Die Stressevolution.
Wie entsteht Stress? Was passiert dabei im Körper und wie können wir ihn nutzen und gezielt abbauen?
Philipp Pukowski, Sportwissenschaftler
Die Themen psychische Belastung, Stress und Stressmanagement sind in der aktuellen Zeit präsenter denn je. Aber was ist Stress eigentlich? Wie entsteht er? Wie können wir ihn wieder abbauen? Und was sind positive, für uns nutzbare Aspekte? Nur wer Bewältigungsstrategien zur Hand hat, wird ihn schnell wieder los.
In diesem praxisorientierten Vortrag werden Hintergründe und Techniken zur Stressbewältigung aufgezeigt. Erhalten Sie spannende Erkenntnisse der körperlichen Reaktionen auf akuten und chronischen Stress, um anschließend klarer zu verstehen, welch hohe Relevanz die Stressreduktion hat. Im praktischen Teil finden Sie für sich heraus, welche Strategien der Stressreduktion für Sie die Richtige ist.
Seien Sie dabei, sammeln sie wichtige Erkenntnisse und erleben Sie, wie Sie mühelos und erfolgreich Stress reduzieren können.